Das Michael Praetorius Collegium e. V. (MPC) hat es sich seit seiner Gründung 1971 zur Aufgabe gemacht, „kulturelle Veranstaltungen durchzuführen oder zu fördern, insbesondere auf dem Gebiet der Musik“ (Satzung MPC 1972). MPC_Beitrittserklärung_2022
Der Verein legt den Schwerpunkt seiner Veranstaltungen auf Alte Musik und Musik am Wolfenbütteler Hof. Insbesondere sollen Werk und Wirken des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und bedeutenden Komponisten Michael Praetorius gebührend gewürdigt werden.
Jährlich finden mindestens drei Konzerte statt: Mehrere Konzerte mit Musik aus Renaissance und Frühbarock sowie ein Kammerkonzert mit klassisch-romantischer oder zeitgenössischer Musik.
Die Konzerte finden möglichst in Kooperation mit den Kirchen, der Herzog August Bibliothek oder anderen Vereinen statt.
Aktuelle Konzerte in Wolfenbüttel sowie das jeweilige Jahresprogramm sind bei Veranstaltungen in Wolfenbüttel angezeigt.
Das MPC hat in der Hauptkirche zu Wolfenbüttel eine Dauerausstellung zu Michael Praetorius installiert (mit Hörstationen) und einige Veröffentlichungen (Druckwerke, CD) gemacht.
Im Jahre 2021/22 feierte der Verein sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erschien ein Artikel 50 Jahre Michal Praetorius Collegium im Heimatbuch 2023 verfasst vom Sigrid Wirth .
Anfragen und Hinweise über Kontakt
Auf überregionake Konzerte wird auf der Frontseite und bei Konzerte/Gottesdienste verwiesen.